Freitag, 30. März 2012

Ein paar meiner gestrickten Werke

Dies war mein aller erstes Werk an dem ich mich im Oktober 2009 ran getraut hatte.




Danach folgte dieser Pullover.
Den habe ich ende des Jahres 2009 für meine Stieftochter Grace in Größe 110 gestrickt.
Das war mein aller erster Kinderpulli an den ich mich rangetraut hatte. Natürlich in ihrer Lieblingsfarbe "Grün". 




Natürlich durfte dann für meine andere Stieftochter Sarah auch ein Pullover nicht fehlen. Dieser hat die Größe 116 und ist in ihrer damaligen Lieblingsfarbe "magenta" gestrickt worden. 




Anfang des Jahres 2010, habe ich mich dann an Kinderpullunder rangetraut. 
Ich finde, dass sie mir sehr gut gelungen sind. Beide Kinder waren über ihre Pullunder glücklich und selbst im Sommer haben sie diese getragen. 

Größe 110 für Grace

Größe 116 für Sarah



Weihnachten 2010 gab es dann für Grace diesen Pullover 



und für Sarah gab es ihn in dieser Farbe.




Im Jahr 2011 habe ich dann für mich einen Schal in der Farbe " Türkis" gestrickt



und einen Loop, den ich aus den Resten vom Kinderpullover gestrickt habe.




Sarah wollte dann auch einen neuen Pullunder haben, diesmal aber ohne Ärmelchen. 
(Habe aber trotzdem welche gestrickt, wenn sie die doch noch dran haben möchte, kann ich sie noch schnell dran stricken.)




Natürlich gab es auch 2011 für die Kinder ein paar Schals





Ich hoffe, dass euch ein paar meiner Werke gefallen haben.

Leider konnte ich nicht mehr alles abfotografieren, denn sonst wäre es noch mehr gewesen, dass ihr euch hättet anschauen können. 

Euer Strickbienchen





Donnerstag, 29. März 2012

Wie das Bienchen zum Stricken kam...

Hallo ihr Lieben,
wie das Bienchen zum Stricken kam, ganz einfach...
Als Kleinkind habe ich Mama und Oma öfters beim Stricken gesehen, und ich fand es schon damals sehr interessant, wie aus einem Knäuel Wolle ein Pullover, Schal oder gar ein Kleid wurde. Nur damals war ich noch zu Klein um das mit dem Stricken zu verstehen. Hätte aber auch komisch ausgesehen, wenn ich als Kind im Kindergarten auf der Wiese mit meiner Wolle gesäßen hätte anstatt mit den anderen Kindern zu spielen. ;)
Wenn man 6 Jahre alt ist, kommt man in die Schule und kann dann in der 3./4. Klasse an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Naja, Stricken war wohl bei 8-10 jährigen nicht so angesagt, denn es gab das Töpfern, das Werkeln mit Holz, die Seidenmalerei und noch andere AG's, aber an das Stricken hat da wohl keiner gedacht. >:-[
Als ich in die 5. Klasse kam, gab es dann als Lernfach Textilgestaltung, dort wurde uns dann das Knopf annähen und das Sticken bei gebracht. Kurz vor ende des erstens Halbjahres, kam dann auch das Stricken dran. Damals fand ich das Stricken ganz schön kompliziert. Dabei mussten wir nur kraus rechts stricken. Gut, dass es Oma und Mama gab, die mir das dann mal anständig zeigten. 3 Wochen später was das Thema Stricken abgehackt und somit war das Thema erst einmal erledigt.
Vor zwei Jahren, sah ich dann in einem Prospekt von einem Discounter Strick - Sachen. Auf dahin, die ersten eigenen Nageln und Starter-Paket Wolle gekauft und schon ging es zu Hause los mit dem Stricken. :>>
Natürlich musste mein erstes Werk ein Schal sein, daraufhin folgten noch weitere in verschiedenen Muster. Kurz darauf traute ich mich an Pullover & Pullunder für Kinder ran. Es folgte dann ein Pulli für meinen Mann, der mir aber leider nicht so gut gelang, werde ihn irgendwann nochmal aufmachen, zumindest die Arme und den Kragen und das nochmal ändern, aber das muss jetzt erst einmal Warten, ;D bin nämlich zur Zeit mit meinem eigenen langen Pullover beschäftigt und versuche mich noch an dem Socken stricken. Aber das mit dem Nadelspiel ist gar nicht so einfach. Hat lange gedauert, bis ich den Dreh mit den 5 Nadeln raus hatte.
Und jetzt hab ich den Salat, das Strick-Virus hat mich erwischt und wird mich wohl nicht mehr so einfach los lassen ... :p